GMT Sport

Ein Bruch mit der klassischen Uhrmacherei
greubel forsey gmt sport a 01 - Greubel Forsey

Mit ihrem selbstbewussten Charakter erweist die GMT Sport dem Metall Titan und der Farbe Blau ihre Ehrerbietung. Neue Lünette, neue Veredelungen, neues Armband, rasanter und moderner: Die GMT Sport geht in ein Rennen, das nur 33 Sammler für sich entscheiden können.

greubel forsey gmt sport a 02 - Greubel Forsey

Greubel Forsey stattet seine GMT mit einer Lünette ohne die zentralen Werte des Hauses aus, die traditionell auf der Lünette eingraviert sind. Das neue Profil ist horizontal satiniert, die Ränder der Lünette poliert, mit sanften Kurven und Lichtreflexionen – ein Finish, das wie sämtliche Bauteile eines Zeitmessers von Greubel Forsey von Hand umgesetzt wird.

greubel forsey gmt sport a 03 - Greubel Forsey

Diese Ergonomie spiegelt sich auch in dem neuen Armband der GMT Sport wider, dem ersten Metallarmband von Greubel Forsey überhaupt. Das vollständig intern gestaltete und speziell für dieses Modell konzipierte Armband ist in das Gehäuse der GMT Sport integriert und führt das elliptische Profil von Gehäuse und Lünette nahtlos weiter.

GMT Sport

greubel forsey gmt sport a 04 - Greubel Forsey

Die hängende Bogenbrücke in der Mitte und die Tourbillonbrücke sind skelettiert, um die Ablesbarkeit des aus mehreren Ebenen bestehenden Zifferblatts und die Intensität der blauen Farbe zu erhöhen.

greubel forsey gmt sport a 05 - Greubel Forsey

Auch der Durchmesser von 42 mm (45 mm mit Lünette) trägt zur optimalen Ablesbarkeit des Zifferblatts bei.

greubel forsey gmt sport a 06 - Greubel Forsey

Der technische Charakter des Uhrwerks ergänzt sich auf natürliche Art und Weise mit den intuitiven Anzeigen: Stunden und Minuten zentral, zweite Zeitzone bei 10 Uhr, Gangreserve bei 3 Uhr und Globus bei 8 Uhr.

greubel forsey gmt sport a 07 - Greubel Forsey

Der Globus zwischen 7 und 9 Uhr verkörpert mehr als alles andere die für Greubel Forsey so bedeutende dreidimensionale Zeitanzeige. Dank dieser Erfindung, die alle 24 Stunden eine Umdrehung vollführt, lässt sich die Weltzeit einfach, direkt und intuitiv ablesen. Über einen Ring mit 24-Stunden-Skala kann die Ortszeit für alle Längengrade unter Berücksichtigung der Tag/Nacht-Anzeige abgelesen werden.

GMT Sport

GMT, zweite Zeitzone, Weltzeit mit Tag/Nacht-Anzeige durch sich drehenden Globus, Weltzeit in 24 Zonen, Sommer- und Winterzeit, Städte mit Sommerzeit, GMT- und Earth-Drücker, Tourbillon 24 Secondes, Stunden und Minuten, kleine Sekunde, Gangreserve.

Datenblatt herunterladen
  • Gehäusematerial Titan
  • Limitierung 33 Exemplare
  • Chronometrische Gangreserve 72 Stunden
  • Gehäusedurchmesser 42 mm
  • Wasserdichtigkeit 10 atm – 100 m – 328 ft
  • Anzahl der Bauteile 435
  • Frequenz 21.600 Halbschwingungen/Stunde
  • Höhe auf Glas 17,8 mm

Cookies gewährleisten eine optimale Nutzererfahrung beim Surfen auf der Website. Sie können die Cookie-Einstellungen für diese Website ändern oder unsere Datenschutzrichtlinien einsehen.

Cookie-Einstellungen