
Die GMT Sport in einer neuen Variante, bei der Rotgold im Mittelpunkt steht. Die Kreation, die Exklusivität mit einem markanten Wesen verbindet, richtet sich erneut nicht zuletzt an Sammler: Sie erscheint in einer limitierten Auflage von lediglich 11 Exemplaren.

Seine Bereitschaft, neue Wege zu gehen, beweist Greubel Forsey, indem es nicht nur das Gehäuse dieses neuen sehr zeitgenössischen Zeitmessers mit Gold veredelt, sondern auch eine seiner zentralen Komponenten. Das Gehäuse der GMT Sport ist dabei mit seinem atypischen Profil eine weitere Besonderheit der GMT Sport – und das Geheimnis hinter ihrer Ergonomie am Handgelenk.

Die GMT Sport bietet zudem zwei wichtigen Komplikationen von Greubel Forsey die Möglichkeit, sich in Szene zu setzen. Zum einen dreht sich das Tourbillons 24 Secondes mit seinem um 25˚ geneigten Käfig in 24 Sekunden um sich selbst, was ihm eine höhere chronometrische Präzision verleiht. Zum anderen: der Globus. Er verkörpert mehr als alles andere die für Greubel Forsey so bedeutende dreidimensionale Zeitanzeige.
GMT Sport
GMT, zweite Zeitzone, Weltzeit mit Tag/Nacht-Anzeige durch sich drehenden Globus, Weltzeit in 24 Zonen, Sommer- und Winterzeit, Städte mit Sommerzeit, GMT- und Earth-Drücker, Tourbillon 24 Secondes, Stunden und Minuten, kleine Sekunde, Gangreserve.
Datenblatt herunterladen- Gehäusematerial 5N Rotgold
- Limitierung 11 Exemplare
- Chronometrische Gangreserve 72 Stunden
- Gehäusedurchmesser 42 mm
- Wasserdichtigkeit 10 atm – 100 m – 328 ft
- Anzahl der Bauteile 435
- Frequenz 21.600 Halbschwingungen/Stunde
- Höhe auf Glas 17,8 mm